Schlüssel-Szenen aus dem Steirischen Roman werden zum Jubiläum von R.P. Gruber höchstselbst zu Gehör gebracht, kommentiert, stilistisch ergänzt und umrahmt durch Hödlmoser-Blech.
Reinhard Peter Gruber, geboren 1947 in Fohnsdorf, Steiermark, studierte an der Universität Wien und war einige Jahre kulturjournalistisch in Graz tätig. Seit 1978 lebt und arbeitet er als Schriftsteller bei Stainz/West-Stmk. Den Durchbruch schaffte er bereits mit seinem Roman Aus dem Leben Hödlmosers (1973), der in Wien, Graz, Salzburg und Ljubljana in verschiedenen Dramatisierungen aufgeführt und vom »steirischen herbst« vertont wurde. Das Schilcher-ABC (1988), in dem er sich in der für ihn typisch ironischen Art den Bewohnern der Weststeiermark und ihrem Wein, dem Schilcher, widmet, stiess ebenfalls auf grosse Resonanz. Mit Heimatlos – eine steirische Wirtshausoper in einem Rausch landete er einen weiteren Bühnenerfolg. Neben weiteren Auszeichnungen wurde Gruber der manuskripte-Preis (1995) sowie der Österreichische Würdigungspreis für Literatur (2002) zuteil.
R.P. Grubers gelesene humorvollen Beiträge aus dem Steirischen Heimat-Roman werden vom Hödlmoser-Blech gleichermassen humorvoll kommentiert und stilistisch ergänzt. Das Blech-Duo entstand ursprünglich aus der Freude am ‚freien’ Musizieren. Bei diesem Programm hat die Musik einen starken Bezug zur steirisch–alpenländischen Musik-Tradition, die augenzwinkernd in die experimentierfreudige, jazzig-rockig-bluesige Basis des Duos einfliesst.