Mach es richtig falsch! mit Michaela Obertscheider

Wer die wertschätzende Arbeitsweise von Michaela und ihre Haltung zum Thema Resilienz und Kreativität kennenlernen möchte, ist hier richtig. Die unterhaltsame Moderation und das Erlebnis in der Gruppe das Scheitern zu feiern, lässt die Teilnehmenden gerne immer wiederkommen. Der Workshop bietet einen Überblick über die inspirierenden Methoden der vielfältigen Künstlerin: Unterhaltsame Übungen für mehr Flexibilität und präsente Spontanität, anregende Aufgaben für mehr Motivation und Inspiration und einfache Improvisationstheater-Games für fantasievolles und lösungsorientiertes Storytelling. Michaelas Anleitung lässt alle Personen mit und ohne Vorkenntnisse Kurs nehmen auf die Nutzbarkeit der kleinen, feinen Fehler – eine wirkmächtige Voraussetzung für Kreativität, Motivation und Produktivität!

27. Jänner

20. April

© Klemens Dellacher

Anmeldung

Immer Samstags von 10:00-18:00 Uhr im Multifunktionsraum, Karmeliterplatz 2, 8010 Graz.

 

Info:
laut@laut.or.at 

Kosten für LAUT!Mitglieder 25 Euro, für Nichtmitglieder 40 Euro pro Trainingssamstag und von einer Theatergruppe Entsandte bezahlen 20 Euro!

Theatertrainings 2023

Immer Samstags von 10:00-18:00 Uhr im Multifunktionsraum, Karmeliterplatz 2, 8010 Graz.

 

Info:
laut@laut.or.at oder 0043 699 816 922 17

Kosten für LAUT!Mitglieder 20 Euro, für Nichtmitglieder 35 Euro pro Trainingssamstag und von einer Theatergruppe Entsandte bezahlen 15 Euro!

Schauspieltraining/ Regiearbeit mit Verena Kiegerl 

Ein Kurs für alle, die den ersten Versuch zur eigenen Regie noch nicht gewagt haben oder einfach ihr Schauspiel verbessern wollen. Das Theaterspielen ist eine Leidenschaft, die Schauspielführung eine Herausforderung. Das Training mit Verena Kiegerl dient als Orientierungshilfe, wichtige Grundfragen werden geklärt und ein bewusstes Arbeiten gefördert. Eine gemeinsame Vorstellung über die Arbeit und Zusammenarbeit wird vermittelt und bereichert so den Prozess des Theatermachens.

24. Juni

23. September

02. Dezember

09. Dezember

16. Dezember

Elke Körbitz

© Ernst Michael Preininger

Lorenz Kabas

© Johannes Gellner

Verena Kiegerl

© Lupi Spuma


Übersicht der kommenden Kurse und Seminare

Improtheatertechniken mit Elke Körbitz

Improvisationstheater üben, kennenlernen, vertiefen und spielen. Unter der Anleitung von Elke Körbitz werden verschiedenste Techniken und Aspekte des Improvisierens beleuchtet und Fähigkeiten gezielt trainiert. Improvisation dient als Grundlage im Probenprozess, bei Bühnenauftritten oder als eigene Show, vielseitig einsetzbar bereichert das Training in vielen Bereichen des Theaters und darüber hinaus. Die Workshops sind für jede Erfahrungsstufe geeignet und werden auf die Bedürfnisse der Teilnehmer:innen abgestimmt. Wir möchten alle dazu ermutigen ihre Komfortzone zu verlassen und sich auf ungewohnte Situationen einzulassen. Denn genau hier liegt der Reiz des Improvisationstheaters: Nichts ist vorhersehbar! Durch das Training im Bereich Improvisation lernt man flexibel auf Veränderungen reagieren zu können – sowohl auf als auch abseits der Bühne.

 

Elemente des Komischen und der Komödie mit Lorenz Kabas

Im Workshop wollen wir uns mit unterschiedlichen zu komischen und komödiantischen Momenten im Theater befassen und sie praktisch und im Spiel untersuchen und erfahrbar machen. Der Bogen reicht von technischen Mitteln wie Rhythmus, dem Verhältnis der Spieler:innen zueinander und zum Raum, dem Aufbau von Erwartungshaltungen im Publikum und deren bewusstes Unterlaufen, bis hin zu komischen Merkmalen einer Figur (Körperlichkeit, Emotionalität, ihr Blick auf sich selbst und ihre Umgebung usw.)