Auch diese Woche informiert der LAUT! über das Theatergeschehen in der Steiermark!
AKTUELL:
· Theater im Bahnhof LAUT!card
· Theaterfabrik Weiz
· Schauspielgruppe Feldkirchen
· Theater in Hatzendorf LAUT!card
· Jürgen Gerger & Stefan Schmitzer
· Mezzanin Theater LAUT!card
· Brandluckner Huab’n Theater LAUT!card
VORSCHAU:
· TaO! – Theater am Ortweinplatz LAUT!card
· theaterzentrum deutschlandsberg LAUT!card
· Stefan Pawlata
· Theater T’eig LAUT!card
· Das Theater Marmelade
Theater im Bahnhof
EXIT – ICH LIEBE MEINE PANIK
EINE AGGRESSIVE IDYLLE
Menschen wie wir – in einer Reihenhaussiedlung mit Krediten bis ans Ende der Tage und arbeitsmäßig latent von Digitalisierung bedroht – erleben das Wochenende ihres Lebens.
Die treibende Frage: Wenn alles den Bach runtergeht, warum sind wir immer noch so brav? Wer träumt nicht von einer anarchischen Existenz, einmal um die Welt fahren, die Kontrolle übers Geld verlieren, sich das Ungelebte erfüllen oder die richtigen Drogen nehmen?
Die dafür nötigen Internetseiten würde man ja kennen. Man muss nur ja sagen. Aber ist das schon genug?
Denken wir uns also einen Trip durch die unendliche Welt einer Reihenhaussiedlung, in Bewegung gerät dabei die Mittelschicht.
Sehr fern inspiriert von einem Film von Franz Novotny.
TERMINE:
16.03.2018, 20:00 Uhr
17.03.2018, 20:00 Uhr
ORT:
Kristallwerk Graz
Viktor-Franz-Straße 9, 8020 Graz
INFORMATIONEN:
http://www.theater-im-bahnhof.com
Kooperation mit Theater Phönix Linz
Theaterfabrik Weiz
DIE FARM
FREI NACH GEORGE ORWELLS „ANIMAL FARM“
Wir sitzen am Lagerfeuer und träumen von einer Revolution.
Wir haben nichts zu verlieren. Wir haben eine Welt zu gewinnen.
TERMINE:
15.03.2018, 19:00 Uhr
16.03.2018, 11:00 Uhr
ORT:
Volkshaus Weiz
INFORMATIONEN:
https://theaterfabrikweiz.wordpress.com/
0664 / 22 43 122
Schauspielgruppe Feldkirchen
EMMAUS
EINE JUGENDPASSION
Feldkirchen bei Graz zählt zu den bedeutendsten Passionsspielorten in Österreich. Seit 2015 gibt es auch eine eigene Jugendpassion unter dem Titel „Emmaus“ mit wechselnden Besetzungen im Programm. Die rund 20 jungen Spielerinnen und Spieler agieren aber nicht in historischen Kostümen sondern im Alltagsgewand der heutigen Zeit mit Laptop und Mobiltelefon. Darüber hinaus wird so manche Rolle nicht, wie von der Bibel gewohnt, von Männern sondern von jungen Frauen gespielt. Und wäre Jesus heute zu uns in die Welt gekommen, würde er vielleicht auch ein Tattoo tragen. Als „roter Faden“ dient die Wanderung der Jünger nach Emmaus, die in Rückblenden das Geschehen nochmals erlebbar machen.
TERMINE:
16. März 2018, 17:00 Uhr, Stift Rein
16. März 2018, 19:00 Uhr, Stift Rein
17. März 2018, 19:30 Uhr, Pfarrsaal Feldkirchen
24. März 2018, 19:00 Uhr. Pfarre Heilbrunn
25. März 2018, 16:00 Uhr. Pfarrsaal Feldkirchen
INFORMATIONEN:
http://www.ssgf.at
0664 / 926 35 35
info@ssgf.at
Theater in Hatzendorf
IN DER KLEMME
BOULEVARDKOMÖDIE VON DEREK BENFIELD
Der lebenslustige Phil (Roman Wiedner) benötigt dringend die Hilfe von seinem Freund George (Josef Lipp), der ihm „aus der Klemme“ helfen soll: Phil hat im 49er Bus ein Mädchen namens Julie (Christina Posch) kennen gelernt – nicht das erste Mal, dass Phil auf diese Weise zu einer Geliebten kommt. Allerdings ist Phil mit Maggie (Romana Domweber) verheiratet, die von allem noch nichts weiß und von George schonend vorbereitet werden soll. Was für ein Zufall, dass Julie im Nachbarhaus einziehen wird, nichtsahnend, dass Phil mit seiner Frau nebenan wohnt. Als Maggie die neuen Nachbarn zum Abendessen einlädt , sorgt sie damit für ein nicht enden wollendes Verwirrspiel …
TERMINE:
16. März 2018, 19:30 Uhr
17. März 2018, 19:30 Uhr
21. März 2018, 19:30 Uhr
23. März 2018, 19:30 Uhr
24. März 2018, 19:30 Uhr
25. März 2018, 18:00 Uhr
ORT:
Gasthof Kraxner
Hatzendorf 23, 8361 Fehring
INFORMATIONEN:
www.theater-in-hatzendorf.at
Jürgen Gerger & Stefan Schmitzer
SINGE MUSE ZORN.
ILIAS 1-4. ANFANG VOM LIED VON DER ZERSTÖRUNG ILIONS…
… und von der erfindung des abendlandes durch den rechtspopulisten agamemnon. aufgeführt von jürgen gerger und stefan schmitzer unter aufbietung von 2 iphones, 1 tinwhistle, 2 videobeamern, 1 spielzeugbanjo und einigen plastikfigürchen.
TERMINE:
18.03.2018, 19:00 Uhr
19.03.2018, 19:00 Uhr
ORT:
Forum Stadtpark
Stadtpark 1, 8010 Graz
INFORMATIONEN:
(frei) willige spende
Mezzanin Theater
KUKUK
REGIONALES TEHATERFESTIVAL FÜR JUNGES PUBLIKUM
Auch im März 2018 zieht der KuKuK durch weitere steirische Gemeinden und bringt eine bunte Auswahl an grandiosen Theaterstücken in die Gemeinden Öblarn, Bärnbach und Kaindorf an der Sulm. Vom tragischen Schicksal des kleinen Spatz Fritz zum spannenden Märchenkrimi und packenden Fantasyabenteuer voller unvorhergesehener Begegnungen. Vom berührenden Tanzstück über einen Jungen, der sich den gesellschaftlichen Vorstellungen von Männlichkeit mutig entgegenstellt, bis hin zur fantasievollen Theaterperformance, die sich mit viel Humor mit dem Thema Teilen beschäftigt.
Dies und vieles mehr bietet die 17. Ausgabe des Theaterfestivals KuKuK für junges Publikum in der Steiermark in diesem Monat. Es wird gehüpft, getanzt, improvisiert, gelaufen und geteilt. Und mitten drin statt nur dabei seid ihr. Wir freuen uns auf jede/n Einzelne/n von euch.
TERMINE:
20.03.2018 – 21.03.2018,
Volksschule Kaindorf an der Sulm
INFORMATIONEN:
https://mezzanintheater.at/kukuk/
Brandluckner Huab’n Theater
MAGNOLIEN AUS STAHL
THEATERSAISON STARTET NOCH VOR OSTERN!
Der Schönheitssalon einer kleinen Gemeinde ist das Zentrum, in dem sechs ganz unterschiedliche Frauen ihre Alltagssorgen und Alltagsfreuden miteinander teilen. Eine große Hochzeit wirft ihre Schatten voraus…
Erfolgreich mit Julia Roberts und Shirley MacLaine in Hollywood verfilmt, feiert das tragikomische Stück die vielfältigen Beziehungen und die Stärke von Frauen allen Alters – denn sie sind die „Magnolien aus Stahl“, die durch jeden Schicksalsschlag noch weiter zusammenwachsen.
TERMINE:
28.03.2018
04.04.2018
25.04.2018
immer 20:00 Uhr
ORT:
Huab’n Theater
Brandlucken 78, 8172 Heilbrunn
INFORMATIONEN:
http://www.huabn-theater.at/
TaO! – Theater am Ortweinplatz
PROPHEZEIUNGEN
EINE PERFORMANCE ÜBER DAS KIND, DIE ZUKUNFT UND EINE GENERATION, DIE VON ANFANG AN WEISS, WAS SIE ZU TUN HAT.
Es war einmal ein Geborener.
Der war einmal ein Kind, ein sehr begabtes.
Geboren zum Anführen.
Geboren zum Kanzler.
Er war besonders klug für sein Alter und hat immer schon gewusst, dass er sich engagieren muss.
Und vor allem wie.
Und bei wem.
Er hat einfach das gewisse Etwas.
Niemand von uns weiß genau, was es ist, aber wir vertrauen.
Was sollen wir auch sonst tun?
Die Kinderhand führt uns hinaus aus dem Alltag, befreit uns von der Hegemonie des Faktischen. Der Topos des unschuldigen Kindes, der uns in allen Ausformungen politischen und ganz allgemein öffentlichen Diskurses umgibt, gilt uns als Mahnmal der Zukunft gleichwie als Symbol purer Nostalgie. Die Idylle der Kindheit verführt uns, uns einzulassen auf einfache Wahrheiten, Lösungen, macht uns schläfrig und träge, doch die Idylle, „sie ist ein Mörderstück“, wie André Heller formulier.
TERMINE:
06.04.2018, 19:00 Uhr | Uraufführung
10.04.2018, 19:00 Uhr
11.04.2018, 19:00 Uhr
14.04.2018, 19:00 Uhr
18.04.2018, 19:00 Uhr | Dialog nach der Vorstellung
19.04.2018, 19:00 Uhr
ORT:
TaO! – Theater am Ortweinplatz
Ortweinplatz 1, 8010 Graz
INFORMATIONEN:
0316/846094
office@tao-graz.at
http://www.tao-graz.at
theaterzentrum deutschlandsberg
DRAMAWERKSTATT 2018
EIN ABEND VOLLER URAUFFÜHRUNGEN!
Die dramawerkstatt-„Schreiberei“ und eine Schreibklasse aus dem BORG Deutschlandsberg haben Texte verfasst, die von jungen RegisseurInnen des theaterzentrums unter Begleitung von ExpertInnen uraufgeführt werden. Ein Abend voller Uraufführungen! Schauen Sie sich das an!
TERMINE:
06.04.2018, 20:00 Uhr
07.04.2018, 20:00 Uhr
13.04.2018, 20:00 Uhr
14.04.2018, 20:00 Uhr
ORT:
theaterzentrum / Neue Schmiede
Untere Schmiedgasse 11, 8530 Deutschlandsberg
INFORMATIONEN:
http://www.theaterzentrum.at/
Stefan Pawlata
1994 – DE GEISTA DA VAGONGANHEIT
SOLO-ERZÄHLSTÜCK ÜBER SCHULD UND SCHAM, ERINNERUNG UND VERGESSEN
Ein Solo-Erzähltheaterstück über die Schuld und Scham, Erinnerungen, das Vergessen, das Erzählen und Zuhören – mit einem Lachen und einem Weinen über eigene Lebensgeschichten. Mit einer Gitarre und drei alten Freunden. Einer davon ist der Erzähler der Geschichte: Paul Stejskal, der sich 1994 mit dem Fahrrad auf den Weg durch Ostafrika begibt und schließlich mitten in den Wirren des Genozids in Rwanda landet. Was hat ein kleines Land in der Mitte Afrikas mit einem kleinen Land in der Mitte Europas zu tun?
24 Jahre danach erinnert sich Paul an seine ehemaligen WG-Kollegen Dareus und Darko und ihre Gespräche über diese außergewöhnliche Reise. Gedanken und Erinnerungen an seine erste große Liebe, an Harry Belafonte, an die Baobab-Bäume und an den Lehrer Schön, der den Traum des Reisens in Pauls Schulzeit entfachte, werden ausgetauscht.
„De Geista vo da Vagonganheit“ sind immer da…überall in uns. Wie viele Erinnerungen vertragen die Menschen? Was gab es 1994 – und was noch nicht? Wie viel Erinnerung braucht unsere Gesellschaft? Und welche Geschichten unserer Großeltern dürfen wir nicht vergessen?
TERMINE:
07.04.2018, 19:30 Uhr
ORT:
Gasthaus Geidorfstub’n,
Bergmanngasse 21, 8010 Graz
INFORMATIONEN:
http://www.stefanpawlata.com/
Theater T’eig
PLAN B
6 PERSONEN SUCHEN EINE ARBEIT
Sich nur im Kreis zu drehen ist noch kein Gesellschaftstanz. 3 Frauen und 3 Männer aus unterschiedlichen Generationen wollen deshalb neue Schritte ausprobieren und wagen sich auf das glatte Parkett des freien Arbeitsmarkts. Raumgreifende Drehungen, Kicks und Twists, die dieser Plan B erfordert, lernt man hoffentlich durch Kompetenzanalyse, Bewerbungstraining und zielorientierte Weiterbildung quickstep by step. Leider sind freie Stellen so rar gesät wie die Männer bei der Damenwahl. Da stellt sich schon mal die Frage nach dem Wert der Arbeit fürs Individuum und für die Gesellschaft überhaupt. Welche Figur machen Marx und Engels beim Cha-Cha-Cha und wie tanzt es sich mit bedingungslosem Grundeinkommen? Wie sehr muss man sich selbst optimieren, um bei der Polonaise der lebenslangen Festanstellung debütieren zu dürfen? Latein ist immerhin Standard. – Labor omnia vincit.
t’eig umtanzt eines der brisantesten Themen der Gegenwart: die Arbeit. Wer wem dabei auf die Füße tritt, welche Paarungen sich ergeben und welche Positionen im echten Leben nicht tanzbar sind, erfahren die Darsteller*innen am eigenen Leib. Denn auch wenn die Zehen bluten: A working class hero is something to be.
TERMINE:
11.04.2018, 20:00 Uhr
14.04.2018, 20:00 Uhr
18.04.2018, 20:00 Uhr
19.04.2018, 20:00 Uhr
20.04.2018, 20:00 Uhr
21.04.2018, 20:00 Uhr
25.04.2018, 20:00 Uhr
27.04.2018, 20:00 Uhr
28.04.2018, 20:00 Uhr
ORT:
Gesellenvereinstheater (ehem. Tanzschule)
Kaiser-Franz-Josef-Kai 50, 8010 Graz
INFORMATIONEN:
0650/2663580
info@theater-teig.at
http://www.theater-teig.at
Das Theater Marmelade
KEIN KÄNGURU IN ÖSTERREICH
EINE KOMÖDIE VON UND MIT AVELYN FRANCIS UND GILLES PUGIBET
Der Versuch eines dilettantischen „Gaunerpärchens“ eine unabsichtliche Entführung ungeschehen zu machen, wird zu einem witzigen und grotesken Abenteuer, da den „Entführten“ einfach niemand zurückhaben will.
So werden die scheinbar ganz „normalen“ Träume von zwei scheinbar ganz „normalen“ Menschen, nach „schnellem Geld“, Heirat und Familienglück kräftig durcheinandergewirbelt und damit zu einer großartigen Herausforderung für Ihre Lachmuskeln.
TERMINE.
17.04.2018, 19:30 Uhr – PREMIERE
20.04.2018, 19:30 Uhr
21.04.2018, 19:30 Uhr
27.04.2018, 19:30 Uhr
28.04.2018, 19:30 Uhr
ORT:
Buschenschank Schneeberger
Pernitschstraße 31, 8451 Heimschuh
INFORMATIONEN:
https://www.das-theater.at/